Käfer-Restauration

Mit viel Liebe zum Detail sind wir Ihr Spezialist für Ihre Käfer-Restauration.

Wir fertigen Oldtimer in Neuwagenqualität. Unsere Cabrios und Limousinen sind mit auf dem Markt befindlichen Fahrzeugen nicht zu vergleichen. Die Ausführung ist so perfekt, dass ein Vergleich eher mit einem Neuwagen angestellt werden kann.

Selbst die für die Restauration verwendete Basis des originalen Käfers wird in verschiedenen Schritten verbessert. Damit Sie den Unterschied wortwörtlich „spüren“, laden wir Sie zu einer ausgiebigen Probefahrt ein.

Restaurationsbasis

Zur Herstellung eines neuen Cabrios verwenden wir Ihr Original Käfer-Modell (oder eines aus unserem Lagerbestand) als Grundlage. Diese werden mit unseren eigens dafür hergestellten Komponenten generalüberholt und somit „neu“ gemacht.

VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_01

Vorher: Cabrioreste fertig zum Glasperlenstrahlen

VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_02

Nachher: Cabrioreste mit 2-Komponentengrundierung lackiert

VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_03

Vorher: Vorderteile „alt“

VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_04

Nachher: Vorderteile entlackt / entrostet / KTL-beschichtet

Ab sofort werden – noch aufwändiger als bisher – die „Vorderteile“ (bestehend aus Scheibenrahmen, A-Säule und Tankauflage) erst entlackt, anschließend im Phosphorsäurebad getaucht und nach diesen beiden Vorgängen im KTL-Bad (Kataphorese-Tauchlackierung) behandelt.

Übrig bleiben am Ende Frontscheibenrahmen, Armaturenbrettaufnahme, A-Säulen, Tankauflage, B-Säulen innen, Fragmente im Heckbereich und der Mitteltunnel.

VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_06
VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_07
VW_Keafer_Restauration_Restaurationsbasis_08

Karosserie

Die Karosserie erhält im Zuge der Restauration Blech-Neuteile aus unserer Eigenproduktion. Hier finden Sie unter anderem eine Liste der Teile die ersetzt werden.

VW_Keafer_Restauration_Karosserie_04
VW_Keafer_Restauration_Karosserie_03
VW_Keafer_Restauration_Karosserie_02

Lackierung

Im Anschluss wird die Karosserie lackiert. Bei Ihrer Fahrzeugbestellung sind individuelle Farbwünsche möglich. Die Lackierung wird immer in 2-Schicht-Lackierung ausgeführt (auch bei Uni-Farben).

Bodengruppe

Wir restaurieren Bodengruppen in drei folgenden Arbeitsschritten. Zuerst werden Rahmenkopf, Napoleonhut und beide Bodenhälften entfernt (bei Bedarf auch Mitteltunnel-Deckblech). Im nächsten Schritt werden der neue Rahmenkopf, der neue Napoleonhut und die neuen Bodenhälften (orig. VW) sowie die Sitzhöcker auf der Richtbank verschweißt. Abschließend wird spritzverzinkt und pulverbeschichtet.

Ihre Bodengruppe können Sie auch bei uns wie vorgenannt für Euro 6.990,– aufarbeiten lassen.

"Alt-Bodengruppe"

„Alt-Bodengruppe“

Rahmenkopf, Napoleonhut und Bodenhälften sowie Abdeckblech des Mitteltunnels entfernt

Rahmenkopf, Napoleonhut und Bodenhälften sowie Abdeckblech des Mitteltunnels entfernt

Mitteltunnel und Deckblech glasperlengestrahlt

Mitteltunnel und Deckblech glasperlengestrahlt

Neuer Rahmenkopf, Napoleonhut und Bodenhälften

Neuer Rahmenkopf, Napoleonhut und Bodenhälften

Bodengruppe fertig beschichtet

Bodengruppe fertig beschichtet

Bodengruppe komplettiert

Bodengruppe komplettiert

VW_Keafer_Restauration_Grundmodell

Verdeck

Das Verdeckgestänge wird komplett überarbeitet und schwarz lackiert. Alle Bolzen werden erneuert und bei Bedarf werden auch die Querrohre sowie das Blech der Verdeckschaufel durch Neuteile aus unserer Eigenproduktion ausgetauscht. Ihr Verdeck können Sie auch einzeln nach den unten genannten Schritten bei uns überarbeiten lassen.

VW_Keafer_Restauration_Verdeck_06
VW_Keafer_Restauration_Verdeck_03
VW_Keafer_Restauration_Verdeck_04
VW_Keafer_Restauration_Verdeck_05
VW_Keafer_Restauration_Verdeck_02
VW_Keafer_Restauration_Verdeck_01

Einzelschritte

Zuerst wird ein neuer Innenhimmel (weiß oder schwarz) montiert und eine neue Fütterung verwendet. Im Anschluss wird eine neue „Sonnenland“-Aussenhaut (farbig oder schwarz) aufgezogen und ein neuer Verdeck-Heckscheibenrahmen (eigene Produktion) und neues Holz eingearbeitet. Auf Wunsch können wir gegen Aufpreis eine zum Verdeck oder Innenausstattung passende Persenning mitliefern.

Innenausstattung

Es sind viele verschiedene Ausstattungsvarianten erhältlich. Selbstverständlich bieten wir Ihnen (gg. Aufpreis) gehobenen Komfort wie Sport- oder Recarositze, Leder, Sitzheizung, Audiosysteme, Becker-Navigationsradios mit Freisprecheinrichtung, Standheizung, etc. an. Für Ihren Nachwuchs haben wir eine sichere Rücksitzbank mit Kopfstützen und Federkern incl. 3-Punktsicherheitsgurte neu entwickelt. Durch Zierkeder / -nähte, Monogramme etc. lässt sich das Interior individualisieren. Hier zeigen wir Ihnen einige Impressionen:

Motor

Unsere restaurierten Cabrios werden grundsätzlich mit einem gebrauchten, überholten 44 (für 1302) oder 50 PS Serienmotor ausgestattet. Bei der Motorrevision kommen Neuteile wie Zylinder, Kolben, Zylinderköpfe und sämtliche Verschleißteile wie Dichtungen, Zündverteiler, Zündkabel, überholte Lichtmaschine etc. zum Einsatz. Außerdem ist ein neuer Sebring-Edelstahlauspuff montiert. Die Blechteile werden pulverbeschichtet.

Unter Berücksichtigung der Vorschriften für das H-Kennzeichen haben wir drei Motoren im Programm:

  • überholter serienmäßiger VW-Typ1-Motor, 1.584 ccm, 50 PS
  • Typ1-Motor (AJ) mit Einspritztechnik, 2.276 ccm, ca. 100 PS
  • Typ4-Motor (GB) mit Einspritztechnik, 2.715 ccm, ca. 170 PS
VW_Keafer_Restauration_Motor 01

Überholter serienmäßiger VW-Typ1-Motor, 1.584 ccm, 50 PS

stahlblau_0446_19

Typ 1-Motor mit Einspritztechnik, ca. 100 PS

Typ 4-Motor mit Einspritztechnik, ca. 170 PS

Typ 4-Motor mit Einspritztechnik, ca. 170 PS

Neu entwickelte Typ1- und Typ4-Motoren mit Einspritztechnik:

Die von uns entwickelten Triebwerke basieren zum Einen auf der Grundlage der AJ-Motoren (Typ1), die früher in der sogenannten „US-Ausführung“ ausgeliefert wurden, zum Anderen auf der Grundlage der GB-Motoren (Typ4), die früher im VW-Bus oder Typ4 (411 und 412) oder VW-Porsche 914/4 eingebaut waren.

Für beide Typen wurden von uns einige Komponenten umfangreich auf dem heutigen Technikstand „weiterentwickelt“ mit dem Ziel, die Motoren umweltverträglicher und effizienter zu betreiben. Hierfür sind, außer der aufwendigen Entwicklungsarbeit, Werkzeuge, Gussformen und nicht zu vergessen eine geänderte Elektronik notwendig. Dass zudem eine neue Edelstahl-Auspuffanlage montiert wird, entspricht dem heutigen Zeitgeist.

Fahrwerk

In der Serienausführung sind die vorderen Federbeine pulverbeschichtet und mit neuen Stoßdämpfereinsätzen versehen. Wahlweise (gg. Aufpreis) sind die hier gelisteten Fahrwerke erhältlich:

Bilstein-Sportfahrwerk (eigene Abstimmung)

Bilstein-Sportfahrwerk (eigene Abstimmung)

Mit 40 mm kürzeren Federn

Mit 40 mm kürzeren Federn

  • Bilstein-Sportfahrwerk (eigene Abstimmung) mit 40 mm kürzeren Federn
  • KW-Gewindefederbeine vorne und KW-Dämpfer hinten (entwickelt in Zusammenarbeit mit KW)
  • KW-Gewindefederbeine vorne und hinten (entwickelt in Zusammenarbeit mit KW)

Bremsen

In der Serienausführung kommt vorne eine neue Scheiben- und hinten eine neue Trommelbremsanlage zum Einsatz. Wahlweise (gg. Aufpreis) kann vorne eine neu entwickelte, innenbelüftete Scheibenbremsanlage in Kombination mit einer ebenfalls neu entwickelten, hinteren Scheibenbremsanlage verbaut werden.

Keafer_Restauration_Fahrwerk 03

Serienbremsanlage: vorne Scheibenbremsen

Keafer_Restauration_Fahrwerk 04

Serienbremsanlage: hinten Trommelbremse

Keafer_Restauration_Fahrwerk 06

Innenbelüftete Scheibenbremsanlage vorne

Keafer_Restauration_Fahrwerk 05

Scheibenbremsanlage hinten

Felgen & Reifen

Serienmäßig werden 4,5 x 15 Stahlfelgen mit Reifen 155 SR 15 verwendet. Wahlweise sind gegen Aufpreis aber auch die folgenden Felgen und Reifen erhältlich. Sie finden nicht die richtige Komibnation? Fragen Sie gerne nach weiteren Optionen.

5,5 J 15 Stahlfelge „Radkappenfelge“

5,5 J 15 Stahlfelge „Sportrad VW“

5,5 J 15 ATS-Aluflegen silber, 4 Stück rundum

Porsche-Fuchsfelge 15″ poliert

ATS-Alufelgen silber vorne 5,5J15 hinten 7J15

Porsche-Fuchsfelge 15″ lackiert

Weiterentwicklungen

Um den Fahrspaß und die Sicherheit in Ihrem Käfer noch weiter zu erhöhen, stellen wir Ihnen unsere Weiterentwicklungen vor. Entdecken Sie diese hier.

Servolenkung

Wir können Ihnen eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung einbauen. Sie erhalten volle Unterstützung beim Rangieren und mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Lenkhilfe ab!

  • Start
  • Restauration
  • Events
  • Anfahrt
  • Über uns
  • Produktion
  • Presse
  • Termin vereinbaren
  • Kontakt
  • Fahrzeuge
  • Aktuelles
  • Suche